Pflegehinweise Allgemein:
1. Versiegelte Bodenbeläge :
Sie haben sich für ein natürliches und pflegeleichtes Parkett entschieden und wir freuen uns, Sie bei der Pflege und Reinigung beratend unterstützen zu dürfen.
Parkett-, Massiv-, Kork- und Furnierböden mit versiegelter Oberfläche sind sehr hochwertige und prestigeträchtige Bodenbeläge.
Diese zeichnen sich durch hohe Abriebsfestigkeit und lange Lebensdauer aus.
Je nach Einsatzgebieten des Bodenbelags verändern sich die Intervalzeiten der Pflege.
1.1 Private- / Gewerbliche- Nutzung :
- Gering beansprucht (Schlafzimmer) 1-2 mal pro Jahr
- Mäßig beansprucht (Wohnzimmer) 2-4 mal pro Jahr
- Stark beansprucht (Küche / Flur) alle 1-3 Wochen
- Gering beansprucht (Kleinbüro) alle 2-4 Wochen
- Mäßig beansprucht (Hotel / Pension) alle 1-2 Wochen
- Stark beansprucht (Kaufhaus/Laufwege) regelmäßig
1.1.1 Ersteinpflege :
- Je nach grad der Verschmutzung, den Boden erst von losem Schmutz und anderen Verunreinigungen befreien. Dies kann entweder mit einem feinhaarigen Besen oder durch einen Staubsauger erfolgen.
- Nebelfeucht wischen und anschließend die Fläche trocknen lassen.
- Zur Vollpflege wird das Polish unverdünnt und gleichmäßig mit einem weichen Lappen hauchdünn aufgebracht. 30 – 60 min. die Bodenfläche nicht betreten bis das Polish getrocknet ist.
- Anschließend kann vorsichtig das Mobiliar eingestellt werden . Allerdings ist darauf zu achten, dass Möbelstücke nicht gerutscht und am besten mit weichmacherfreien Filzunterlagen versehen werden.
1.1.2 Unterhaltspflege :
- Bei der Regelmäßigen Pflege ist der Boden wie bei der Ersteinpflege von Schmutz zu befreien. 0,4 Liter Polish 8 Liter Wischwasser beifügen und den Boden mit einem nicht fusselnden Wischgerät reinigen.
- Fläche trocknen lassen – fertig.
1.1.3 Polisch entfernen :
- Im Laufe der Jahre aufgebaute Polishschichten können mit einem Polish-Remover wieder entfernt werden. Polish-Remover nach der Gebrauchsanweisung verdünnen etwa 2-min. einwirken lassen, anschließend sofort wieder entfernen.
- Bearbeiten Sie nur kleine Flächen und stellen Sie sich einen Eimer mit Klarem Wischwasser bereit um nachzuwischen.
Die intakte Versiegelung schützt das Parkett. Das Holz kann somit keine Schmutzstoffe aufnehmen. Durch die Nutzung ist der Boden einem gewissen Verschleiß ausgesetzt Schmutz und Staubkörnchen unter den Schuhsohlen wirken wie Schleifpapier und verkratzen die Versiegelung. Durch eine regelmäßige Pflege wird dieser vorzeitige Verschleiß vermindert.
Allen Angaben liegen umfangreiche Labor- und Praxistests zu Grunde, jedoch kann es in speziellen Fällen zu abweichenden Bedingungen auf Baustellen kommen, was nicht in unserem Einflussbereich liegt. Wir können daher nur die Garantie für die Hochwertigkeit des Produktes geben.
2.Gewachste / Geölte Bodenbeläge :
Sie haben sich für ein nachhaltiges und ökologisch einwandfreies Parkett entschieden und wir freuen uns, Sie bei der Pflege und Reinigung beratend unterstützen zu dürfen.
Parkett-, Massiv- und Korkböden mit geölter/gewachster Oberfläche sind sehr hochwertige und leicht zu renovierende Bodenbeläge.
Die Pflege von geölten Oberflächen ist vom Prinzip her recht einfach allerdings sollte die Reinigung der natürlichen Oberfläche häufiger erfolgen als bei Lackoberflächen.
Um eine dauerhaft schöne Oberfläche zu behalten sind folgende Punkte einzuhalten:
- Regelmäßige Reinigung mit Staubsauger ,- nebelfeucht wischen
- Vor Sand und scheuernden Materialien schützen (da keine Filmbildende Schicht vorhanden ist wird durch scheuernde Materialien das Holz schnell angegriffen).
- Bei leichten Kratzern, den schadhaften Bereich mit feinkörnigem Schleifpapier längs zur Faser leicht anschleifen und mit einem Tuch die Schadhafte Stelle nach-ölen/wachsen. Sollten matte Stellen entstehen so können diese u.U. mit einem trockenen Tuch aufpoliert werden.
- 1-2 mal nach- ölen/wachsen pro Jahr sollte bei privater Nutzung ausreichen(dies ist wiederum abhängig vom Einsatzbereich – bitte Pflegeanleitung des jeweiligen Herstellers beachten).
Eine fachgerechte Pflege der Oberfläche muss durchgeführt werden, da sonst ein frühzeitiger Verschleiß der Nutzfläche des Holzfußbodens erfolgt. Zur korrekten Pflege von geölten Holzoberflächen gehört auch das rechzeitige Nachölen mit Pflegeöl natur oder weiß.
Auf grund der großen Nachfrage bzgl. matter Oberflächen haben die Hersteller reagiert und bieten teilweise versiegelte Oberflächen mit Öl-Optik an.
Diese Produkte sind gekennzeichnet als „matt“ bzw. „natura“.